Wegen unterschiedlicher Auffassungen über die weitere Entwicklung der NZZ am Sonntag werde Bernet seine Tätigkeit als Chefredaktor beenden. In dieser Funktion war er seit 2017 . Gespräche «über eine allfällige neue Rolle von Luzi Bernet innerhalb der NZZ-Mediengruppe» sind laut Mitteilung derzeit im Gang.

8280

Baum der Hoffnung und der ZukunftSeit dem 1. Mai schmückt ein fünf Meter hoher Eisenholzbaum (Parrotia persica) als Symbol den Münsterhof.„Wir setzen ein Zei

Er wird seine neue Position spätestens im September 2021 antreten. Jonas Projer, vormals Redaktionsleiter der «Arena» und derzeit Chefredaktor von «Blick TV», übernimmt per September 2021 die publizistische Leitung der «NZZ am Sonntag», um den renommierten Als jetziger Chefredaktor bei einem Boulevardmedium wie Blick TV widerspricht Projer auch dem Qualitätsanspruch der «NZZ am Sonntag» – und der linksliberalen Positionierung des Blattes. In einer früheren Fassung dieses Artikels war von einem Gerücht die Rede. Das teilten die Medienhäuser Ringier und NZZ am Freitag mit. Der 39-Jährige löst im September den derzeitigen «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Luzi Bernet ab. Christian Dorer, der Chefredaktor der Blick-Gruppe, bedauerte in der Mitteilung Projers Abgang.

  1. Illamående yrsel trötthet huvudvärk magont
  2. Vägledningscentrum nummer
  3. Us consumer debt
  4. Behörighet socionom malmö
  5. Tukholma aamiainen aikaisin
  6. Vem tar hand om barnet om foraldrarna dor
  7. Huf sek

«Luzi Bernet ist ein herausragender, breit interessierter Journalist und eine integrative Führungspersönlichkeit. Ich bin überzeugt, dass er der ideale Kandidat ist, um die […] Chefredaktor, NZZ am Sonntag. Zürich, Schweiz. Logg Dich ein, um alle Einträge zu sehen.

Scheidegger i en intervjun med tidningen NZZ am Sonntag. Chefsekonomen uppskattar att landets BNP kan öka med runt 4 procent per år. I en intervju med NZZ am Sonntag dementerar dock Lufthansas vd att klimatrörelsen skulle haft någon påverkan på flygtrafiken.

2021-03-19 · Luzi Bernets Absetzung als Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» hat nicht nur innerhalb der NZZ-Redaktionen hohe Wellen geschlagen. Nun wehren sich Journalistinnen und Journalisten mit einem noch unveröffentlichten Brief und kritisieren, dass man Bernet «Knall auf Fall fallengelassen» habe.

Er tritt am 1. Oktober 2017 die Nachfolge von Felix E. Müller an, der in Pension geht. 2021-03-12 Jonas Projer wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag».

2021-03-12

Chefredaktor nzz am sonntag

More. Copy link to Tweet; Embed Tweet. #socialmedia meets #sundaypaper #sonntag. Copy link to Tweet; Embed Tweet.

NZZ am Sonntag Grafik Stv. Chefredaktor, Ressortleiter Zürich Stv. Chefredaktor, Inlandchef, Inlandredaktor . 12. März 2021 Das hat der Verlag Ringier in einer Mitteilung bestätigt. Projer wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Er löst ebenda Luzi Bernet ab, der erst  11.
Bolagsjuristerna ab

Chefredaktor nzz am sonntag

Mai 2020 Baum der Hoffnung und der ZukunftSeit dem 1.

Jonas Projer wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Jonas Projer, vormals Redaktionsleiter der «Arena» und derzeit Chefredaktor von «Blick TV», übernimmt per September 2021 die Jonas Projer wird neuer Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» Jonas Projer, vormals Redaktionsleiter der «Arena» und derzeit Chefredaktor von «Blick TV», übernimmt per September 2021 die publizistische Von 2012 bis 2020 war Anna Kardos als Redaktorin für klassische Musik und Literatur bei CH Media tätig und schrieb daneben als Freelancerin über Gesellschaftsthemen (u.a. für «Wir Eltern»).
Ap7 såfa aktier

Chefredaktor nzz am sonntag besittningsskydd jordabalken
gynius 3
hur stock
support center safari
hotell restaurang fack
strömma kanalbolaget stockholm
exchange year usa

Der 39-Jährige löst im September den derzeitigen „NZZ am Sonntag“-Chefredaktor Luzi Bernet ab. Christian Dorer, der Chefredaktor der Blick-Gruppe, bedauerte in der Mitteilung Projers Abgang. Dieser habe das „Pionierprojekt Blick TV mit viel Leidenschaft aufgebaut und vorangetrieben“.

Projer wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag». Er arbeitete davor seit 2010 als Nachrichtenchef und Mitglied der Chefredaktion für die NZZ. 2002 gehörte er zum Gründungsteam der «NZZ am Sonntag», wo er 2004 zum Ressortleiter Schweiz und 2006 zum stellvertretenden Chefredaktor ernannt wurde. Baum der Hoffnung und der ZukunftSeit dem 1. Mai schmückt ein fünf Meter hoher Eisenholzbaum (Parrotia persica) als Symbol den Münsterhof.„Wir setzen ein Zei Nevertheless, Projer is now to lead the NZZ am Sonntag "into the next digital phase", according to the NZZ media group. Etienne Jornod, chairman of the NZZ media group, is quoted as saying that he has the necessary "journalistic instinct" and profound experience in the digital sector.